Tischkreissägen haben in der Praxis viele Einsatzgebiete. Von normaler Holzbearbeitung bis hin zum professionellen Möbelbau sind sie die praktischen Helfer in einer jeden Werkstatt. In diesem Artikel empfehlen wir dir verschiedene Bücher. Diese reichen von der praktischen Einsteiger-Lektüre bis zum Buch über den professionellen Möbelbau. Alle Bücher haben wir uns genau unter die Lupe genommen und können sie empfehlen.
Heimwerken mit der Oberfräse, Kreissäge & Co.
Dieses sehr umfangreiche Buch hilft mit Wissen und Bauplänen nicht nur bei Arbeiten mit der Tischkreissäge.
Auf 128 Seiten wirst du hier Schritt für Schritt an die Basics für das Heimwerken herangeführt. Und das über die bloße Benutzung einer Tischkreissäge hinaus. Hier geht es um das Zusammenspiel verschiedener Holzwerkzeuge zum Sägen, Bohren, Schleifen, Fräsen, etc. Gut gefallen uns die detaillierten Baupläne für verschiedene Projekte wie zum Beispiel Bücherregale, Unterschränke oder Kommoden. Das Buch “Heimwerken mit der Oberfräse & Co.” ist somit eine gut strukturierte Grundlage für Einsteiger in der Holzverarbeitung – bietet aber auch Fortgeschrittenen genügend weiterführendes Wissen und Inspirationen. Buch bei Amazon ansehen »
Praxisbuch Holz: Techniken – Werkzeuge – Projekte
400 Seiten mit Basic-Techniken, Anleitungen für Fortgeschrittene und vielen Praxisbeispielen – rund um das Thema Holzbearbeitung.
Das über 400 seitige “Praxisbuch Holz: Techniken – Werkzeuge – Projekte” ist schlichtweg das Kompendium zur Einführung in die Holzbearbeitung und Schreinerei. Wie auch im ersten Buch geht es hier nicht nur um die Kreissäge allein, sondern um das gezielte Zusammenspiel aller holzbearbeitenden Werkzeuge - von der Laubsäge bis zur Drechselbank. Diese werden zuallererst genau erklärt und vorgestellt. In den folgenden Kapiteln geht es in die Praxis: mit Basic-Techniken und fortschrittlichen Anleitungen erhälst du hier alle wesentlichen Informationen rund um die Holzbearbeitung: Holzverbindungen, Oberflächenbehandlungen, Sägetechniken – hier kommt nichts zu kurz. Den Abschluss macht eine übersichtliche Holzkunde. Das wird leider in vielen Büchern vernachlässigt, ist aber essentiell für den Umgang mit dem Rohstoff. Und natürlich kommen hier auch Anleitungen für Praxisbeispiele nicht zu kurz: von einfachen Dekoelementen bis hin zum ersten Möbelbau. Eine sehr ergiebige Lektüre für alle, die sich umfassend über das Thema Holzbearbeitung informieren wollen. Buch bei Amazon ansehen »
Möbelbau: Grundlagen, Konstruktionen, Tricks & Kniffe
Das hochwertige und sehr umfangreiche Kompendium führt Schritt für Schritt in die Techniken der Möbelmanufaktur ein.
Das 336 seitige Buch “Möbelbau: Grundlagen, Konstruktionen, Tricks & Kniffe“ richtet sich in 23 Kapiteln an fortgeschrittene Handwerker, die ihre Holzwerkzeuge für größere Projekte richtig ausreizen wollen. Hier hält man sich nicht lange an einleitenden Erklärungen auf sondern stürzt sich – grundlegendes Wissen vorausgesetzt – gleich auf erste Projekte: Türrahmen, Schränken, Kästen, Zargen bis hin zu Kommoden und antiken Truhen. Die Inspirationsvielfalt der Beispiele hat uns sehr gefallen und lässt sogleich in den Fingern kribbeln. Auf hochwertig mattgestrichenem Papier führt es mit vielen Bebilderungen und Fotos in fortgeschrittene Techniken der Möbelmanufaktur ein. Die Wahl der Werkzeuge reicht dabei deutlich über die Tischkreissäge hinaus. Hier kannst du deine gesamte Werkstatt einsetzen. Buch bei Amazon ansehen »
The post Die 3 besten Bücher über Tischkreissägen und Holzbearbeitung appeared first on Tischkreissäge.